Bildungsangebote

Buche einen unserer Workshops zu Klima, Verpackung, Berufe & Co.

Mobilität, Mode, Konsum, Energieversorgung und die Arbeitswelt – zu jedem Nachhaltigkeitsthema haben wir ein spannendes Bildungsangebot für Dich.

Workshop, Kleidertauschparty oder Stadtrundgang? Kontaktiere uns. Gemeinsam finden wir das passende Angebot für Dich und Deine Gruppe.

Du interessierst Dich für Veranstaltungen, an denen Du alleine teilnehmen kannst? Anstehende Nachhaltigkeitsevents und -workshops findest Du in unserem Event-Kalender oder auf Instagram.

Unverpackt durch den Tag

Im Workshop sammeln wir gemeinsam Ideen, wie in unserem Alltag weniger Verpackungsmüll anfällt und teilen Erfahrungen dazu. Wir sehen uns die Auswirkungen von Plastik auf Umwelt und Mensch von der Produktion bis zur Entsorgung genauer an. Und probieren Produktalternativen aus! Optional stellen wir uns aus Baumwollstoffen und Bienenwachs eigene Wachstücher als Ersatz für Frischhaltefolie her.

Details
On-/Offline Nur offline, bei dir vor Ort
Zielgruppe Ab 14 Jahre
Gruppengröße 8 - 20 Personen
Dauer 90 Min (ohne Bienenwachstuch)
120 Min (mit  Bienenwachstuch)
Themen #LessWaste #Plastikvermeidung
#DIY #Müll
Kosten nach Absprache Materialkostenbeitrag
Kontakt Sabrina, sabrina@wewws.de, 0711/25971722

Klima, Karma & Karriere

In diesem Workshop geht’s um dich, deine Interessen und Zukunftswünsche. Du findest heraus, was Arbeit mit Sinn und Nachhaltigkeit verbindet. Lerne Berufe kennen, die Verantwortung für Mensch und Umwelt übernehmen. In spannenden Übungen und Gesprächen entdeckst du neue Perspektiven. So bekommst du ein klareres Bild, wie du deine Zukunft nachhaltig gestalten kannst.

Details
On-/Offline Nur offline, bei dir vor Ort
Zielgruppe Ab 16 Jahren
Gruppengröße 10-15 Personen
Dauer Ca. 180 Minuten
Themen #Berufswahl #JobmitSinn
#Zukunft #Weltgestalten
Kosten keine
Kontakt Sabrina, sabrina@wewws.de, 0711/25971722

Kleidertausch - Event

Kleidung tauschen statt kaufen! Tausch-Events machen Spaß und tragen dazu bei, den Altkleiderberg zu reduzieren. Jede*r bringt gut gepflegte Kleidungsstücke mit, die er oder sie gerne weitergeben möchte und kann sich dafür selbst nach neuen Lieblingsstücken umschauen. Wir unterstützen Euch dabei, einen Kleidertausch auf die Beine zu stellen: Braucht ihr einen Rat und Erfahrungsaustausch? Oder Unterstützung vor Ort mit Equipment und Wo*man-Power?

Details
On-/Offline Vor Ort
Zielgruppe Ca. ab 14 Jahren
Gruppengröße variabel
Dauer Mindestens ein halber Tag
Themen #FutureFashion #SecondHand
#Teilen #Tauschen #Mode
Kosten Je nach eigenem Event
Kontakt Simone, simone@wewws.de, 0711/25971731

Stadttour gestalten - Workshop

Gemeinsam mit Euch entwickeln wir einen eigenen Rundgang für Eure Stadt. Dabei sammeln wir in einem Brainstorming mögliche Themen & Anlaufpunkte und verorten diese
auf einer Karte. Auch kleinere Orte haben oft viel zu bieten: Regionales Gemüse, ein Gemeinschaftsgarten, Altkleidercontainer oder Trinkwasserspender? Vor Ort sprechen wir
über deren Beitrag zu einem nachhaltigen Lebensstil.

Details
On-/Offline Nur offline, bei dir vor Ort
Zielgruppe Ab 14 Jahren
Gruppengröße 5 - 15 Personen
Dauer 90 - 120 Min (ggf. mit Begehung länger)
Themen #Stadtführung #nachhaltig
#vorOrt #Konsum
Kosten Keine
Kontakt Sabrina, sabrina@wewws.de, 0711/25971722

Handabdruck-Tour

Begleite uns auf eine interaktive Stadttour für eine nachhaltige Zukunft! An verschiedenen Stationen entdeckst du Themen wie Mobilität, Ernährung und Wohnen. Du lernst das Handabdruck-Konzept kennen – und wie du aktiv Veränderungen anstoßen kannst. In Diskussionen und Mitmach-Aktionen entwickelst du eigene Ideen und Lösungen. Gemeinsam gestalten wir Wege in eine gerechte, klimafreundliche und lebenswerte Welt.

Details
On-/Offline Nur offline
Zielgruppe Ab 14 Jahren
Gruppengröße 8-20 Personen
Dauer 2 - 2,5 Stunden
Themen #Handabdruck
#NachhaltigerKonsum
Kosten Anreisekosten nach Stuttgart
Kontakt Simone, simone@wewws.de, 0711/25971731

Upcycling mit Siebdruck

Ein langweiliges Shirt im neuen Look, ein schlichter Baumwollbeutel als Statement-Piece: Im Workshop werden ungetragene Kleidungsstücke wieder zu Lieblingsteilen. Jede*r Teilnehmer*in kann ein Kleidungsstück mitbringen und sich ein eigenes Motiv aussuchen. Zu Beginn des Workshops geben wir einen Überblick zu Nachhaltigkeit in der Modewelt und sammeln gemeinsam Ideen für einen bewussten Umgang mit Kleidern.

Details
On-/Offline Nur offline, bei dir vor Ort
Zielgruppe Ab 14 Jahre
Gruppengröße 8 - 20 Personen
Dauer Ca. 180 Min. bis ganztägig
Themen #FutureFashion #Upcycling
#DIY #Mode
Kosten nach Absprache Materialkostenbeitrag
Kontakt Sabrina, sabrina@wewws.de, 0711/25971722

Future Fashion Tour

Wie kann es sein, dass ein Pulli weniger kostet als ein Netflix Abo? Welcher Preis steckt
wirklich hinter unserer Kleidung und welche Alternativen gibt es zu Fast Fashion? Gemeinsam lernen wir Orte in
Stuttgart kennen, die faire, ökologische,
Second Hand, upgecycelte oder getauschte Mode anbieten. Im Laden oder unterwegs kommen wir ins Gespräch über einen verantwortungsvollen Konsum von und Umgang mit Textilien. 

Details
On-/Offline Nur offline, in StuttgartMehr Städte
Zielgruppe Ab 14 Jahren
Gruppengröße 8 - 20 Personen
Dauer ca. 2-2,5 Stunden
Themen #NachhaltigerKonsum #Mode
#Secondhand #Upcycling # FairerHandel
Kosten Anreise nach Stuttgart auf eigene Kosten
Kontakt Simone, simone@wewws.de, 0711/25971731

Nachhaltige Stadttour

Kommt mit auf Entdeckungstour durch Stuttgart! Gemeinsam lernen wir Initiativen & Läden kennen, die Möglichkeiten für einen nachhaltigen Lebensstil bieten: tauschen und teilen, unverpackt einkaufen oder Lebensmittel vor der Mülltonne retten. Wir zeigen dir, wie stylisch bio-faire Mode sein kann, wo neue kreative Ideen sprießen und wo du fairen Kaffee trinken kannst. Unterwegs tauschen wir im Gespräch Tipps für einen nachhaltigen Alltag und Engagement. Weiterführende Infos

Details
On-/Offline Nur offline, in Stuttgart
Zielgruppe Ab 14 Jahren
Gruppengröße 8 - 20 Personen
Dauer Ca. 2 – 2,5 Stunden (nach Absprache)
Wo? Stuttgart-Mitte oder Stuttgart-West
Themen #NachhaltigerKonsum #Reparatur
#Mobilität #Stadt #FairerHandel #FaireMode
Kosten Anreise nach Stuttgart auf eigene Kosten
Kontakt Für Anmeldung und Terminvereinbarungen nutze das Anmeldeformular. Wir werden telefonisch oder per E-Mail auf Deine Anfrage zurückkommen.
Bei Fragen wende Dich an Sabrina, sabrina@wewws.de, 0711/25971722

Unser Teller & der Planet

In diesem Workshop geht es um unsere Ernährung und ihre Auswirkungen auf die Welt. Du erfährst, wie Konsum, Klima, Artenvielfalt und Gerechtigkeit zusammenhängen. Gemeinsam schauen wir auf Themen wie Flächenverbrauch, Emissionen und Ernährungssysteme. Im Austausch bringst du deine eigenen Erfahrungen und Ideen ein. Zusammen entwickeln wir praktische Wege für nachhaltigeres Essen im Alltag.

Details
On-/Offline beides
Zielgruppe Ab 14 Jahren
Gruppengröße 10-25 Personen
Dauer Mind. 150 Minuten
Themen #Ernährung #vegan
#LessWaste #regional
Kosten nach Absprache Materialkostenbeitrag
Kontakt Simone, simone@wewws.de, 0711/25971731

Handabdruck - Workshop

In diesem Workshop entdeckst du, wie du aktiv zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen kannst. Statt Verzicht steht ein positiver, lösungsorientierter Blick im Mittelpunkt. Du lernst den Unterschied zwischen CO₂-Fußabdruck und Handabdruck kennen. Durch interaktive Übungen und Diskussionen entwickelst du eigene Ideen fürs Handeln. So findest du Wege, Nachhaltigkeit praktisch in deinen Alltag zu bringen.

Details
On-/Offline beides
Zielgruppe Ab 15 Jahre
Gruppengröße 10 – 25 Personen
Dauer 180 Min
Themen #NachhaltigLeben
#NachhaltigerKonsum
Kosten keine
Kontakt Simone, simone@wewws.de, 0711/25971731

Bildquellen: (1) Less Waste-Workshop: Martin Stollberg, (2) Siebdruck Workshop: Elisa Mauruschat, (3) Nachhaltige Arbeitswelt: Elisa Mauruschat, (4) Klimahelden des Alltags: Elisa Mauruschat, (5) Nachhaltig Leben Screenshot: Anna Deckert, (6) Future Fashion Tour: Paula Agarwalla, (7) Kleidertausch Event: Anna Deckert, (8) Nachhaltige Stadtführung: Corinna Groß, (9) Stadtführung gestalten: Elisa Mauruschat, (10) Klimafreundliche Ernährung: Anna Deckert (11) Solar-Ladeinsel: Manuel Hilscher (12) Irrtümer-Workshop: Elisa Mauruschat