
Weniger ist mehr
Veranstaltungsreihe: Suffizienz
Wann: 12.04.2024, 9.00 - 12.30 Uhr
Wo: online
Wer: Mitarbeitende in öffentlichen Verwaltungen (Fachbereiche Klimaschutz, Planung ...), kommunale Betriebe, Ehrenamtliche im Bereich Natur-, Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit und Interessierte
Veranstalter: RENN.süd, Akademie für Natur- und Umweltschutz
Die Antworten auf die fortschreitende Klimakrise sind vielfältig. Aber nicht erst seit dem letzten Bericht des Weltklimarats ist klar:
Neben den Nachhaltigkeitsprinzipien Effizienz und Konsistenz muss es auch strukturelle Ansätze für ein „Weniger ist mehr“ gehen. Kommunen sind hierbei wichtige Akteure.
Der erste Teil der Veranstaltungsreihe zum Thema Suffizienz widmet sich der gesellschaftlichen Einordnung, der damit verbundenen Narrative, der Co-Benefits und der sozialen Implikationen auf kommunaler Ebene. Vorgestellt werden kommunale Suffizienzstrategien, die wesentlichen Handlungsfelder und beispielhafte Projekte.
Der Fokus der Veranstaltung liegt darauf, wie Suffizienz in kommunalen Themen stärker verankert werden kann.
Inhalte:
- Kernargumente für mehr Suffizienz
- Kommunale Suffizienzstrategien
- Überblick über mögliche Handlungsfelder
Weitere Termine dieser Veranstaltungsreihe:
19.04.2024 Wohnen und Mobilität – Exkursion nach Tübingen Zur Anmeldung
26.04.2023 Energie und Konsum – Exkursion nach Asperg Zur Anmeldung
Bild: Preis_King, Pixabay
Deine Meinung zählt